Aktuelle Nachrichten
Deutsch-Französischer Tag 2023
Am 20. Januar 2023 hat die Klasse 10c aus dem Französischzweig den Deutsch-Französischen Tag gefeiert. Wir nutzten den Tag, um noch mehr über das Leben und die Kultur in Frankreich zu erfahren. Außerdem ging es für einige Schüler auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie, also durch französischsprachige Länder.
Mehr dazu: hier.
Jeder Cent hilft - Fahrräder für Afrika
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wohin mit den kleinen Münzen (1ct, 2ct und 5ct)? Spendet jeder von uns täglich einen Cent, so können wir monatlich ein Fahrrad für Afrika finanzieren. Infos dazu gibt es unter https://worldbicyclerelief.org/de/
https://www.youtube.com/user/worldbicyclerelief
Weitere Informationen und eine Spendenbox befinden sich vor dem Raum 0_10.
Die Box wird täglich geleert! Auf eure Mithilfe und ein Gelingen dieser Spendaktion hofft Lukas Völker (Organisation dieses Spendenaufrufes)
https://pixabay.com/de/illustrations/radfahren-fahrrad-fahren-mann-junge-5557589/
Einladung zu einem Online-Elternabend "Praktikum und FSSJ"
Wir laden Sie, liebe Eltern unserer 8. Klässer, am Montag, 13.02.2023, um 19:00 Uhr zu einem Online-Elternabend bezüglich eines "Praktikums und FSSJ" herzlich ein. Frau Antje Ortmann, Berufsberaterin Agentur für Arbeit, Herr Christian Schleupner, Koordinator für Berufliche Orientierung sowie Herr Markus Motschenbacher, Koordinator des FSSJ, werden Sie informieren. Über diesen Link: https://viko.bycs.de/v/4197-8119-3181?code=fxds-yze8 gelangen Sie zu dem digitalen Sprechraum oder Sie scannen folgenden QR-Code ein:
Siegerehrung 2023 - Wettbewerb "Mathe im Advent"
Freudig nahmen alle Mathe-Asse der 5. Klassen, die sich bei dem Wettbewerb "Mathe im Adent" qualifiziert haben, ihre Urkunden in Empfang. Als Belohnung für alle GewinnerInnen wird es einen Tagesausflug im Sommer 2023 geben. Außerdem erhielten die Klassenbesten jeweils einen Kinogutschein im Wert von 10 Euro. Weitere Fotos gibt es hier.
Neuer Stundenplan ab Montag, 09.01.2023
Wie bereits in dem Elternbrief vom 21.12.2022 mitgeteilt, gilt ab 09.01.2023 für alle Klassen ein neuer Stundenplan: Stundenpläne 01/2023
Bitte auch den Sportplan beachten.
Weihnachtsaktion der SMV
Schülersprecherinnen: Ilayda A. (10c); Svea M. (5a) und Laura H. (8b)
Weihnachtsabend 2022
Musikalische Einstimmung durch Chor, Band und Bläserensemble, ein buntes Basarangebot und vielseitige kulinarische Angebote, auch durch den Elternbeirat, erfreuten SchülerInnen und deren Eltern, die den sehr gut besuchten Weihnachtsabend genossen. Der Schulleiter Peter Gerhardt hieß alle Gäste herzlich willkommen.
Es erfolgte auch eine Spendenübergabe des Soli-Lauf-Erlöses an Till Mayer.
Fotos des Weihnachtsabends 2022.
Weihnachtspäckchenaktion der SMV 2022
Den ganzen Dezember über haben unsere Schülerinnen und Schüler fleißig Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Menschen gepackt. Am 22.12.2022 wurden die Päckchen schließlich von den Weihnachtstruckern der Johanniter abgeholt. Die Klasse 9c half gemeinsam mit Frau Prandell die Weihnachtstrucker zu beladen. Insgesamt kamen mehr 20 Päckchen zusammen und die Weihnachtspäckchen-Aktion kann als voller Erfolg betrachtet werden. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrern, die fleißig mitgeholfen haben!
Vorlesewettberb der 5. Klassen
Am 09.12.22 fand der schulinterne Vorlesewettbwerb der 5. Klassen in der Aula statt. In zwei Vorleserunden traten jeweils zwei Schüler- Innen aus den vier 5. Klassen an. In der ersten Runde trugen die Teilnehmer einen Auschnitt aus ihrem Lieblingsbuch vor, in der zweiten Leserunde lasen sie aus Silke Lambecks Kinder- und Jugendbuch "Mein Freund Otto, das wilde Leben und ich" vor. Mehr dazu finden Sie/ findet ihr hier.
Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der sich in der Jury engagierte (Fr. Hagel und Fr. Erbse) und die Preise für alle VorleserInnen zur Verfügung stellte.
Lago di Garda - Venedig - Verona - 10b, 10c, 10d auf Studienfahrt
Den sonnigen Süden erkunden - das stand für drei 10. Klassen von Montag, 10.10. bis Freitag, 14.10.22 auf dem Stundenplan. Begleitet von ihren Klassenleitern Herrn Schleupner und Herrn Bulligan sowie weiteren Lehrkräften lernten die Schüler*innen Italiens Norden, den Gardasee, Venedig und Verona, kennen. Viele Fotos und Infos gibt es hier.
Der neue Elternbeirat 2022/23
Der neue Elternbeirat stellt sich hier vor.
Zwölf Beiräte haben sich bereit erklärt, damit entfällt eine Wahl, da es für je 50 Schüler*innen einer Schule ein Elternbeiratsmitglied gibt. Als Vorsitzende des Elternbeirats wurde Frau Christine Hellmuth gewählt, stellvertretender Vorsitzender ist Herr Oliver Albert. Weitere Infos zum Elternbeirat gibt es hier.
So schmeckt Oberfranken - Kooperationsprojekt mit der Hanns-Seidel-Stiftung
Die Klasse 9a (IIIb) zauberte unter fachlicher Anleitung ein leckeres Drei-Gänge-Menü. Begleitet wurden die Schüler*innen beim Kochen von ihrer Lehrkraft FOL Daniel Bär sowie von Frau Kraus, die derzeit eine gastronomische Ausbildung als Köchin auf Kloster Banz absolviert. Zu Beginn stellte der für die Patenschaft mit der Hanns-Seidel-Stiftung Verantwortliche, Herr Thomas Haferkorn, allen 9. Klassen in der Aula die sieben Ausbildungsberufe im Bereich der Gastronomie vor. Der zweite Teil des Projektes fand in der Schulküche statt. Eine genaue Menü-Beschreibung und Bilder finden Sie hier.
OWNCLOUD
Die OWNCLOUD ist unser bewährter Onlinespeicher mit einzelnen Klassenordnern, in denen Lehrkräfte Unterrichts- und Lernmaterialien bereitstellen.
HIER GEHT'S ZUR OWNCLOUD
Durch Anklicken der Links werden Sie / werdet ihr auf eine Login-Seite weitergeleitet. Die erforderlichen Passwörter wurden den Schülern im IT-Unterricht mitgeteilt. Nach Eingabe des Passwortes erhalten Sie/ ihr Zugriff auf die Klassenordner unserer Schule. Die in den Klassenordnern bereit gestellten Dateien können heruntergeladen und am heimischen Rechner bearbeitet werden.
Jede Lehrkraft verfügt über eine dienstliche E-Mail-Adresse, an welche erledigte Aufgaben oder Mails gesendet werden können. Die Lehrerliste mit den dienstlichen E-Mail-Adressen gibt es HIER.
Bei Problemen mit Passwörtern schreiben Sie uns bitte eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!