Osterferien vom 03.04. bis 14.04.23
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, deren Erziehungsberechtigten, den Lehrkräften, unserer Schulverwaltung und den GanztagespädagogInnen ein frohes Osterfest und erholsame Ferien.
Osterbaum vor der Wehrkirche in Steinbach am Wald
Elternsprechtag für die 5. - 10. Klassen
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, 03.05.2023, findet von 16:30 bis 19:00 Uhr unser 2. Elternsprechtag für die 5. bis 10. Klassen in Präsenz an der Viktor-von-Scheffel-Schule statt. Sie können vorab ab Mittwoch, 19.04.2023, über den Schulmanager online Ihre Termine bei den Lehrkräften buchen. Den Link finden Sie auch HIER.
Des Weiteren erhalten Sie am 17.04.23 dazu einen Eltern-Informationsbrief.
Schnuppernachmittag 2023
Die gesamte Schulfamilie, Lehrkräfte, Schulleitung, SMV und die GanztagespädagogInnen freuten sich über die zahlreichen großen und jüngeren BesucherInnen am Donnerstag- nachmittag, 30.03.2023. Das vielseitige Angebot des Schnuppernachmittags für zukünftige Fünftklässler regte viele der Gäste an, sich nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn Peter Gerhardt, an den unterschiedlichsten Programmangeboten zu beteiligen. Eine Fotogalerie finden Sie hier.
BIZ-Besuche der 9. Klassen
Wie geht es weiter nach der Schule? Welchen Beruf möchte ich ergreifen? Gehe ich an eine weiterführende Schule oder entscheide ich mich für eine duale Ausbildung? Eine Fahrt ins Berufsinformationszentrum (BIZ) in Coburg half den Schülern und Schülerinnen aller 9. Klassen, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Im Gespräch mit unserer langjährigen Ansprechpartnerin für die Berufsberatung unserer Schülerschaft, Sozialpädagogin Frau Antje Ortmann, bekamen sie eine kompetente Einführung über Ausbildungsberufe und deren Voraussetzungen. Mehr dazu finden Sie hier.
Die Johanniter sagen der Viktor-von-Scheffel-Schule DANKE!
Im Dezember 2022 haben die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe ihrer Eltern und Lehrer fleißig über 20 Päckchen für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland und in südosteuropäischen Ländern gepackt.
Hierfür bedankte sich das Projektteam der Johanniter-Weihachtstrucker nun bei der Viktor-von-Scheffel-Realschule und insbesondere bei StRin A.-L. Prandell, welche die schulische Organisation betreute. Als Zeichen der Anerkennung für die Unterstützung wurde unserer Schule diese Urkunde übersendet.
Zum Vergrößern bitte auf das Plakat klicken!
Skikurs II 2023
Eine Fotogalerie gibt es hier.
Skikurs I 2023
Sonne, Schnee und Skifahren! Seit Montag, 27.02.2023 sind die Klassen 8a und 8b (II) mit ihren Lehrkräften Hr. Held, Hr. Hoppert, Fr. Trempa und Hr. Vetter in Österreich. Folgende Kurznachricht erreichte uns am 02.03.: "Bei Kaiserwetter sind alle Teilnehmer gesund und fit. Unsere Unterkunft, Gruppenhaus "Feldalm", in Auffach/Wildschönau ist perfekt. Heute haben wir eine ca. 5 km-Wanderung zur Schönanger-Alm unternommen und sind mit dem "Bummelzug wieder zurück zu unserer Unterkunft gefahren." Eine Fotogalerie gibt es hier.
Musikalischer Faschingsauftakt in der Klassenleiterstunde
Neben der Lehrerband heizten die Klassenbands der 5a und 9a, das Bläserensemble und die Schulband allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrkräften am Donnerstag ein, sodass der Faschingsauftakt beginnen konnte. Weitere Bilder gibt es hier.
Gelungener Schulfasching 2023
Die Schülersprecherinnen Ilayda Akasma (10c), Laura Hellmuth (8b) und Svea Meixner (5a) und die Verbindungslehrkräfte StRin Mareike Brodkorb, StR Michael Keller und StRin Anna-Lena Prandel stellten zusammen mit den GanztagespädagogInnen A. Fischer, Ina Hoppe und Leif Kühnlenz in diesem Schuljahr einen rundum gelungenen Schulfasching auf die Beine, sodass alle Beteiligten ausgelassen feiern konnten. Eine Bildergalerie findet man hier.
Rechenkönig und Rechenkönigin 2023
In einem hochdramatischen Kopf-an-Kopf-Rennen wurde am 27.01.2023 der Rechenkönig der fünften Klassen an unserer Realschule ermittelt. Mit nur einem Punkt Vorsprung setzte sich Maxim Wiese gegen die Zweitplatzierte Eva Popp durch. Beide wurden geehrt und dürfen nun beim Wettbewerb „Oberfränkischer Rechenkönig“ ihre Kopfrechenkünste unter Beweis stellen.
Einen ausführlichen Artikel finden Sie hier.
Deutsch-Französischer Tag 2023
Am 20. Januar 2023 hat die Klasse 10c aus dem Französischzweig den Deutsch-Französischen Tag gefeiert. Wir nutzten den Tag, um noch mehr über das Leben und die Kultur in Frankreich zu erfahren. Außerdem ging es für einige Schüler auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie, also durch französischsprachige Länder.
Mehr dazu: hier.
Jeder Cent hilft - Fahrräder für Afrika
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wohin mit den kleinen Münzen (1ct, 2ct und 5ct)? Spendet jeder von uns täglich einen Cent, so können wir monatlich ein Fahrrad für Afrika finanzieren. Infos dazu gibt es unter https://worldbicyclerelief.org/de/
https://www.youtube.com/user/worldbicyclerelief
Weitere Informationen und eine Spendenbox befinden sich vor dem Raum 0_10.
https://pixabay.com/de/illustrations/radfahren-fahrrad-fahren-mann-junge-5557589/
Siegerehrung 2023 - Wettbewerb "Mathe im Advent"
Freudig nahmen alle Mathe-Asse der 5. Klassen, die sich bei dem Wettbewerb "Mathe im Adent" qualifiziert haben, ihre Urkunden in Empfang. Als Belohnung für alle GewinnerInnen wird es einen Tagesausflug im Sommer 2023 geben. Außerdem erhielten die Klassenbesten jeweils einen Kinogutschein im Wert von 10 Euro. Weitere Fotos gibt es hier.
Neue Stundenpläne ab Montag, 27.02.2023
Hier sind die Stundenpläne für alle Klassen: Stundenpläne 02/2023
Bitte auch den Sportplan beachten.
OWNCLOUD
Die OWNCLOUD ist unser bewährter Onlinespeicher mit einzelnen Klassenordnern, in denen Lehrkräfte Unterrichts- und Lernmaterialien bereitstellen.
HIER GEHT'S ZUR OWNCLOUD
Durch Anklicken der Links werden Sie / werdet ihr auf eine Login-Seite weitergeleitet. Die erforderlichen Passwörter wurden den Schülern im IT-Unterricht mitgeteilt. Nach Eingabe des Passwortes erhalten Sie/ ihr Zugriff auf die Klassenordner unserer Schule. Die in den Klassenordnern bereit gestellten Dateien können heruntergeladen und am heimischen Rechner bearbeitet werden.
Jede Lehrkraft verfügt über eine dienstliche E-Mail-Adresse, an welche erledigte Aufgaben oder Mails gesendet werden können. Die Lehrerliste mit den dienstlichen E-Mail-Adressen gibt es HIER.
Bei Problemen mit Passwörtern schreiben Sie uns bitte eine Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!