Informationsveranstaltungen (evtl. coronabedingte Verschiebung)
Dienstag, 09.03.2021, 19:00 Uhr Informationsabend zum Übertritt (in der Aula)
Montag, 22.03.2021, 19:00 Uhr Informationsabend zur offenen und gebundenen Ganztagesschule (in der Mensa)
Donnerstag, 22.04.2021, 15:00 - 17:00 Uhr, Schnuppernachmittag für die zukünftigen Realschüler
________________________________
Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2021/22 (Stand: 18.01.2021):
Montag, 10.05. bis Freitag, 14.05.2021, 08:00 - 16:00 Uhr (Freitag bis 13:00 Uhr)
HINWEIS: Wir möchten Sie bitten, das Anmeldeformular über unsere Homepage vorab ONLINE auszufüllen, denn so kann das Sekretariat Ihre Unterlagen für die persönliche Anmeldung bereits vorbereiten.
Unterlagen für die Anmeldung:
Original des Übertrittszeugnisses (5. Klasse Zwischenzeugnis), Geburtsurkunde, Nachweis über die Erziehungsberechtigung (bei getrennt lebenden Eltern), einen Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz, 2 Passfotos, ggf. Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung
Neu: Formblatt Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz
Ausfüllanleitung zum Formblatt "Masernschutz"
Schulanmeldung online vorbereiten
Schüler aus der 5. Klasse Mittelschule, die im kommenden Schuljahr die 5. Klasse der Realschule besuchen möchten, werden ebensfalls in der Woche vom 18.05. bis 22.05. mit dem letzten Halbjahreszeugnis vorangemeldet. Sie müssen jedoch ihre Realschuleignung mit dem Jahreszeugnis Ende Juli/ Anfang August nochmals nachweisen (Notendurchschnitt 2,5 oder besser in den Fächern Deutsch und Mathematik).
Allgemeine Informationen zum Übertritt an die Realschule
_________________________________
Probeunterricht:
Dienstag, 18.05. - Donnerstag, 20.05.2021, jeweils von 08:00 bis ca. 11:30 Uhr an der Viktor-von-Scheffel-Schule (Stand: Sept. 2020)
An den genannten Tagen müssen die Schüler an einigen Deutsch- und Mathematikprüfungen teilnehmen.
Prüfungsaufgaben und Lösungen aus den vergangenen Schuljahren
Allgemeine Informationen zum Probeunterricht
_________________________________
Die Realschule stellt sich vor:
Die Viktor-von-Scheffel-Schule stellt sich vor:
530 Schüler, 44 Lehrkräfte, 5 Studienreferendare (Studienseminar Englisch, Mathematik, IT)
Seit dem Schuljahr 2019/20 bieten wir Ernährung und Gesundheit als Prüfungsfach in der Wahlpflichtfächergruppe IIIb an.
Schulleben:
Besondere Wahlfachangebote in Schuljahr 2020/21 (Auszug)
- Robotik
- Junge Forscher
- Ballsportarten und Teilnahme an Wettbewerben
- Catering + Kochen
- Chor und Band (Einzelunterricht)
- Digitale Schülerzeitung
- Kunst im Schulhaus gestalten
- Kreatives gestalten: "Handgemacht"
- Schülerbücherei mit Lesegarten
- Erste Hilfe
Offener und gebundener Ganztag:
- Den Schülern der offenen Ganztagesschule stehen am Nachmittag zum vertieften Lernen Tablets mit Übungsapps zur Verfügung.
Außerdem bietet die Viktor-von-Scheffel-Schule:
- Bilingualen Unterricht in den Fächern Geschichte/ Erdkunde
- Studien- und Abschlussfahrten in den Jahrgangsstufen 8 - 10 (zurzeit leider nicht möglich.)
- einen Schüleraustausch mit einer Schule in Tschechien (Plasy) (zurzeit leider nicht möglich.)
Im Rahmen der Schulentwicklung arbeiten wir derzeit an folgenden Projekten:
- Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- "Siyabonga-Projekt" - Wir unterstützen seit mehreren Jahren zwei Patenkinder in Afrika.
- "Schüler helfen Schülern" und Tutorensystem; auch im offenen Ganztag (Zurzeit leider nicht möglich.)
- Müllvermeidung und Verbesserung unseres Mülltrennungssystems - unsere Schule ist seit 2020/21 zertifizierte "Umweltschule"
- Mehr Achtsamkeit im Schulalltag (im Sinne einer "Kompass-Schule")
- Weiterentwicklung unseres Profils im Bereich gesunde Ernährung sowie Nachhaltigkeit
- Ausbau unseres Schulgartens mit Hochbeeten und Lernpavillon